LANDESMEISTERSCHAFTEN
LANDESMEISTERSCHAFTEN 2025
Landesmeisterschaften 2025 – Teil 2
Weitere Medaillen und gute Ergebnisse für die SSG-Schützen
Nach den abgeschlossenen Luftdruckwettbewerben werden die Wettkämpfe in den KK-Disziplinen ausgetragen. Auch hier konnten die Schützen der SSG Wittlage überzeugen.
KK 100 m Freihand – In der Altersklasse Herren III waren Robin Schröder (275) und Maik Rogowski (272) am Start und erreichten die Plätze 11 und 13. Günter Petschull (280) sowie Günther Schütz (278) sicherten sich in ihren Klassen den Landesmeistertitel. Die Mannschaft Schröder/Rogowski/Petschull schloss auf Platz 4 ab.
KK 100 m Auflage – In der Altersklasse Sen. I belegte Jörg Vögeding (310,4) Platz 26. Wilhelm Placke (313,7) verpasste mit Platz 4 knapp das Podest bei den Sen. II, Ulrich Hanko (310,2) erreichte Platz 20 in dieser Klasse. Angelika Hanko (307,2) schloss bei den Damen auf Platz 14 ab. Die Mannschaft Hanko/Hanko/Placke belegte Platz 10. Hartmut Land (309,4) und Rolf Placke (306,3) belegten die Plätze 12 und 27. Herbert Reinhardt (307,7), Detlef Kohrmeyer (307,3) und Harald Rogowski (306,9) positionierten sich bei den Sen. IV auf den Rängen 24, 26 und 27. Christiane Rohrmann (302,1) erreichte bei den Damen auf Platz 6. Günter Hohlt (309,4) und Günther Schütz (307,0) erreichten in ihren Klassen die Plätze 5 und 6.
KK 50 m Auflage – In dieser Disziplin belegte Jörg Vögeding (302,1) Platz 22. Wilhelm Placke (305,6) verpasste auch hier wieder mit Platz 4 knapp das Podium, Ulrich Hanko (297,2) belegte Platz 31, Angelika Hanko (292,4) erreichte bei den Damen dieser Altersklasse Platz 23. Rolf Placke (301,2) und Hartmut Land (298,7) konnten in der Klasse Sen. III mit ihren Ergebnissen die Plätze 14 und 22 belegen. In der Klasse Sen. IV waren Detlef Kohrmeyer (297,7), Harald Rogowski (294,7) und Herbert Reinhardt (291,1) am Start und belegten die Plätze 25, 35 und 42. Chrisitiane Rohrmann (298,4) durfte sich bei den Damen über die Silbermedaille freuen. Günter Hohlt (302,8) und Günther Schütz (303,3) konnten in ihren jeweiligen Klassen die Plätze 5 und 4 für sich verbuchen.
KK Auflage Zielfernrohr 50 und 100 m – An diesen Disziplinen nahm lediglich Uwe Raberg teil. Er schloss seine Wettkämpfe (50 m) mit 298,6 auf Platz 15 und (100 m) mit 306,8 auf Platz 16 ab.
KK 3×40 – In dieser Disziplin war Günther Schütz in der Para-Klasse am Start. Er traf 1079 Ring und sicherte sich damit den Landesmeistertitel.
KK liegend – Petra Hohlt traf 594,2 Ring und kam damit auf Platz 10. Günther Schütz (600,9) durfte sich in der Para-Klasse über die Silbermedaille freuen.
25 m Pistole – Frank Heitmeyer (537) wurde in dieser Disziplin Landesmeister.
25 m Pistole 9 mm – Sandra Rießelmann (347) und Bülend Sezer (336) belegten in der Klasse Herren II die Plätze 10 und 12. Andreas Otte (360) schloss auf Platz 5 ab, während Francesco Robledo Sanchez (349) in seiner Klasse mit Platz 3 das Podium erreichte. Die Mannschaft gewann die Bronzemedaille.
25 m Revolver 357 Magnum – In der Altersklasse Herren II belegte Sandra Rießelmann (345) Platz 4, Dieter Reiter (329) sicherte sich bei den Herren IV die Bronzemedaille.
Pistole 45 ACP – Andreas Otte sicherte sich mit 354 Ring ebenfalls die Bronzemedaille. Francisco Robledo Sanchez (340) belegte Platz 5 in seiner Klasse.
25 m Standardpistole – In dieser Disziplin gewannen unsere Schützen den kompletten Medaillensatz. Rainer Barden (524) sicherte sich den Titel, Dennis Rother (523) folgte auf Platz 2. Cliff Wedemeyer gewann die Bronzemedaille in seiner Klasse. Als Mannschaft wurde das Trio Landesmeister.
J. Petschull – Juli 2025
Landesmeisterschaften 2025 – Teil 1
Die Landesmeisterschaften haben begonnen
Kaum sind die Bezirksmeisterschaften beendet, müssen die Schützen der SSG Wittlage auch schon ihr Können bei den Landesmeisterschaften unter Beweis stellen, geht es doch bei dieser Meisterschaft um die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften.
Den Anfang machten, wie immer, die Luftgewehr- bzw. Luftpistolenschützen auf dem Stand im Landesleistungszentrum Bassum.
Luftgewehr
Die Junioren Noah Schilling (369,8) und Leon Berg (350,7) belegten die Plätze 19 und 26. Enya-Alia Palmigiani glänzte mit sehr guten 399,6 Ring und Platz 8. Sina Dunkhorst (380,8), Johanna Niemeyer (365,8) und Sophie Raberg (362,5) starteten in der Damenklasse und sicherten sich die Plätze 72, 83 und 85. Als Mannschaft erreichten sie Platz 21. Sascha (397,7) und Thorsten Böttcher (397,1) belegten in der Klasse Herren I die Plätze 16 und 18. In der Klasse Herren III war lediglich Maik Rogowski für die SSG Wittlage dabei und belegte mit 373,5 Ring Platz 34. Hans Pagalys (385,2) erreichte in der Klasse Herren IV mit diesem Ergebnis Platz 6. In der Klasse Herren V wurde Günter Petschull mit 378,9 Ring Landesmeister, gefolgt von Christian Voss (376,7) auf Platz 2. Hans-Dieter Asbrock (356,7) belegte Platz 6 in dieser Klasse. Die Mannschaft schloss auf Platz 4 ab. Günther Schütz war in der Para-Klasse am Start. Im Freihandanschlag (394,2) durfte er sich über die Silbermedaille freuen, im Liegenanschlag (418,8) sicherte er sich den Titel.
Auch die Auflageschützen haben ihren Wettbewerb mit dem Luftgewehr abgeschlossen. Nina Raberg (312,2) konnte in ihrer Klasse die Platz 13 belegen. In der Klasse Sen. II kämpften Ulrich Hanko (314,5), Wilhelm Placke (310,8), Uwe Raberg (307,3) und Holger Broscheit (294,4) um die Plätze und schlossen auf den Rängen 14, 50, 93 und 124 ab. Als Mannschaft belegten sie Platz 55. Bei den Sen. III war Hartmut Land (312,6) auf Platz 24 der treffsicherste Wittlager Schütze. Ihm folgten Rolf Placke (311,8), Jürgen Blank (311,7) und Wolfgang Wessel (309,3) 31, 32 und 48. Detlef Kohrmeyer (316,7) verpasste mit Platz 4 knapp das Siegerpodest in der Klasse Sen. IV. Herbert Reinhardt (306,0) und Harald Rogowski (305,2) belegten die Plätze 67 und 72. Christiane Rohrmann (313,8) belegte bei den Seniorinnen dieser Klasse Platz 5. Günter Hohlt (312,2) und Günther Schütz (315,2) belegten bei den Sen. V bzw. Sen. VI die Plätze 13 und 2. Die drei Mannschaften der SSG Wittlage platzierten sich auf den Rängen 7 und 18 und 35.
Auch die Luftpistolenschützen konnten mit guten Ergebnissen aufwarten. In der Klasse Herren I trafen Magnus Barden 362 Ring und Kevin Vallo 342 Ring und belegten damit Platz 16 und 44. In der Klasse Herren II waren Sören Elsholz (362) und Rainer Barden (359) am Start und sicherten sich die Plätze 7 und 9. Die Mannschaft He I/II schloss auf Platz 4 ab. Bei den Damen dieser Klasse traf Nina Raberg 343 Ring, die Platz 15 bedeuteten. Michael Sievers (Herren III) belegte mit 348 Ring Platz 23. Wilhelm Placke (336) und Uwe Raberg (314) erreichten in der Klasse Herren IV die Plätze 19 und 27. Die Mannschaft Herren III/IV platzierte sich auf Rang 10. In der Para-Klasse SH1/AB1 gewann Frank Heitmeyer (358) den Titel vor Matthias Hoffmeier (340) auf Platz 2.
Im LuPi-Mehrkampf behauptete sich Frank Heitmeyer mit 354 Ring auf Platz 5, Rainer Barden (353), Nina Raberg (316) und Uwe Raberg (288) schlossen auf den Plätzen 6, 19, und 24 ab.
Im Wettbewerb LuPi-Standard wurde Rainer Barden mit 363 Ring Landesmeister, Nina Raberg (331) und Uwe Raberg (305) belegten die Plätze 15 und 20. In der Paraklasse sicherte sich Frank Heitmeyer (353) den Titel.
Auch mit dem Zimmerstutzen waren unsere Schützen erfolgreich. Die Mannschaft mit den Schützen Maik Rogowski, Günter Petschull und Hans Pagalys wurde Landesmeister. In der Einzelwertung durften sich Maik Rogowski (262) und Günter Petschull (264) jeweils über die Silbermedaille in ihren Klassen freuen. Hans Pagalys (263) konnte die Bronzemedaille entgegennehmen. In der Disziplin Zimmerstutzen-Auflage erreichten Harald Rogowski (275) und Ulrich Hanko (239) die Plätze 6 und 19.
J. Petschull – Juni 2025
Landesmeisterschaften 2024
Erste Titelgewinne bei den Landesmeisterschaften
Kaum sind die Bezirksmeisterschaften beendet, müssen die Schützen der SSG Wittlage auch schon ihr Können bei den Landesmeisterschaften unter Beweis stellen, geht es doch bei dieser Meisterschaft um die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften.
Den Anfang machten, wie immer, die Luftgewehr- bzw. Luftpistolenschützen auf dem Stand im Landesleistungszentrum Bassum.
Luftgewehr
Die Juniorinnen Sophie Raberg (367,1) und Enya-Alia Palmigiani (383,1) schafften in ihren Altersklassen I bzw. II die Plätze 15 und 24. Noah Schilling (359,9) und Leon Berg (358,4) belegten bei den Junioren II die Plätze 18 und 19.
Paula (407,7) und Lena Ströbel (401,2), Svenja Lampe (397,0), Sina Dunkhorst (378,3) und Melanie Vallo (377,5) starteten in der Damenklasse und sicherten sich die Plätze 10, 29, 48, 87 und 88. Als Mannschaft erreichten sie Platz 12. Sascha (399,6) und Thorsten Böttcher (386,6) belegten in der Klasse Herren I die Plätze 14 und 37. Tobias Wille (385,2) erreichte in der Klasse Herren II Platz 19. Die Mannschaft Herren I/II schloss auf Rang 8 ab. In der Klasse Herren III war lediglich Maik Rogowski für die SSG Wittlage dabei und belegte mit 383,8 Ring Platz 30. Hans Pagalys (384,5), Christian Voss (374,7), Günter Petschull (364,5) und Hans-Dieter Asbrock (359,5) vertraten die Klasse Herren IV und platzierten sich auf den Rängen 5, 11, 20 und 23. Die Mannschaft schloss auf Platz 5 ab. Günther Schütz war in der Para-Klasse am Start. Im Freihandanschlag (381,8) durfte er sich über die Silbermedaille freuen, im Liegenanschlag (420,2) sicherte er sich den Titel.
Auch die Auflageschützen haben ihren Wettbewerb mit dem Luftgewehr abgeschlossen. Nina Raberg (312,7) konnte in ihrer Klasse die Platz 19 belegen. In der Klasse Sen. II kämpften Ulrich Hanko (308,9), Wilhelm Placke (308,2) und Holger Broscheit (305,0) um die Plätze und schlossen auf den Rängen 65, 70 und 92 ab. Als Mannschaft belegten sie Platz 69. Bei den Sen. III war Hartmut Land (315,4) auf Platz 11 der treffsicherste Wittlager Schütze. Ihm folgen Jürgen Blank (313,5), Rolf Placke (311,4), Wolfgang Wessel (311,0) und Günter Fricke (296,0) auf den Plätzen 19, 35, 38 und 91. Bei den Damen dieser Altersklasse verpasste Christiane Rohrmann (315,4) mit Platz 4 knapp das Siegerpodest. Detlef Kohrmeyer (317,8) durfte sich mit diesem Ergebnis in der Klasse Sen. IV über die Bronzemedaille freuen. Jürgen Schmidt (314,8), Herbert Reinhardt (310,3) und Jürgen Böttcher (308,9) komplettierten die Altersklasse und erreichten mit ihren Ergebnissen die Plätze 16, 42 und 53. Günther Schütz (314,0) und Günter Hohlt (312,6) belegten bei den Sen. V die Plätze 6 und 11. Die beiden Mannschaften der SSG Wittlage platzierten sich auf den Rängen 7 und 8.
In der Disziplin Luftgewehr-Auflage war Wilhelm Placke (295,3) am Start. Mit diesem Ergebnis belegte er Platz 6.
Luftpistole
Auch die Luftpistolenschützen konnten mit guten Ergebnissen aufwarten. In der Klasse Herren I trafen Magnus Barden 357 Ring und Kevin Vallo 335 Ring und belegten damit Platz 23 und 56. In der Klasse Herren II waren Sören Elsholz (363) und Rainer Barden (361) am Start und sicherten sich die Plätze 9 und 11. Die Mannschaft He I/II schloss auf Platz 5 ab. Bei den Damen dieser Klasse traf Nina Raberg 340 Ring, die Platz 16 bedeuteten. Michael Sievers (Herren III) belegte mit 340 Ring Platz 27. Jürgen Schwarze (340) und Uwe Raberg (338) erreichten in der Klasse Herren IV die Plätze 18 und 21. Die Mannschaft Herren III/IV platzierte sich auf Rang 7. Die Juniorinnen Rebekka (308) und Patricia Raberg (277) beendeten ihren Wettkampf auf den Plätzen 9 und 10. In der Para-Klasse SH1/AB1 gewann Frank Heitmeyer (371) den Titel vor Andrea Busch (343) und Wilhelm Placke auf den Plätzen 2 und 3.
Im LuPi-Mehrkampf behauptete sich Frank Heitmeyer mit 357 Ring auf Platz 5, Rainer Barden (326) und Uwe Raberg (246) schlossen auf den Plätzen 21 und 28 ab.
Im Wettbewerb LuPi-Standard belegten Rainer Barden (344), Uwe Raberg (332) und Nina Raberg (314) die Plätze 13, 19 und 22. In der Paraklasse sicherte sich Andrea Busch (342) den Titel vor Frank Heitmeyer (339) in dieser Disziplin.
J. Petschull – 08. Juni 2024
Landesmeisterschaften 2024
Weitere Podestplätze bei den Landesmeisterschaften
Sobald die Luftdruckdisziplinen abgeschlossen sind, beginnen die KK- und Pistolenwettbewerbe der Landesmeisterschaften auf verschiedenen Schieß-ständen im Bereich des Landesverbandes.
Mit dem Zimmerstutzen waren Maik Rogowski (272) und Hans Pagalys (259) am Start und belegten in ihren Altersklassen jeweils den 2. Platz. Günter Petschull (250) erreichte Platz 9. Auch als Mannschaft durfte sich dieses Trio über die Silbermedaille freuen. In der Para-Klasse SH1 sicherte sich Günther Schütz mit 260 Ring den Titel.
KK 100 m Freihand – In der Altersklasse Herren III verpasste Robin Schröder (283) mit Platz 4 knapp das Siegerpodest. Maik Rogowski (273) belegte Platz 10. In der Klasse Herren IV erreichte Günter Petschull (274) Platz 6. Auch in dieser Disziplin schloss die Mannschaft mit der Silbermedaille den Wettkampf ab. Günther Schütz (278) sicherte sich in der Para-Klasse in dieser Disziplin den 2. Platz.
Im Dreistellungskampf 3 x 40 mit dem KK-Gewehr traf Günther Schütz 1096 Ring und sicherte sich auch hier den Landesmeistertitel.
KKLiegend – In dieser Disziplin waren Maja Broscheit (598,5), Elke Weishaupt (590,7) und Melanie Vallo (572,7) am Start. Mit diesen Ergebnissen erreichten sie in der Einzelwertung die Plätze 18, 24 und 31. Als Mannschaft schlossen sie auf Platz 5 ab. Günther Schütz traf in der Para-Klasse 599,4 und erhielt dafür die Silbermedaille.
Die Pistolenschützen haben auch die Meisterschaft abgeschlossen.
In der Disziplin 25 m Pistole belegte Sören Elsholz (545) den 8. Platz. Frank Heitmeyer sicherte sich in der Para-Klasse mit dem gleichen Ergebnis den Titel.
Pistole 9×19 – In der Klasse Herren II erreichte Sören Elsholz (294) Platz 10, Andreas Otte (345) belegte in der Klasse Herren III Platz 7. In der Klasse Herren IV waren Francisco Robledo Sanchez (333), Uwe Herklotz (333) und Dieter Reiter (321) am Start und belegten die Plätze 7, 8 und 10. In der Mannschaftswertung gewannen sie die Bronzemedaille.
Revolver 357 Magnum – In dieser Disziplin nahmen Sören Elsholz (337), Andreas Otte (336) und Dieter Reiter (320) teil und sicherten sich mit diesen Ergebnissen in ihren jeweiligen Altersklassen die Plätze 5, 4 und 6.
Pistole 45 ACP – Hier waren Andreas Otte (345), Francisco Robledo Sanchez (334), Uwe Herklotz (332) und Dieter Reiter (254) aktiv und beendeten den Wettkampf auf den Plätze 3, 6, 7 und 11 in ihren Klassen. In der Mannschafts-wertung durften sie sich über die Bronzemedaille freuen.
Standardpistole – Denis Rother (526) und Rainer Barden (503) belegten in der Klasse Herren II die Plätze 2 und 3, während sich Cliff Wedemeyer (525) in der Klasse Herren III den Titel sichern konnte. In der Mannschaftswertung sicherte sich dieses Trio souverän den Titel.
J. Petschull – 27. Juli 2024
Landesmeisterschaften 2024
Auflageschützen beenden die Landesmeisterschaften 2024
Die Auflageschützen haben die letzten Disziplinen der Landesmeisterschaften erfolgreich absolviert. Damit sind diese Meisterschaften abgeschlossen, es folgt in Kürze die Deutsche Meisterschaft.
In der Disziplin KK 50 m Auflage erreichten Wilhelm Placke (302,2) und Ulrich Hanko (290,4) in ihrer Altersklasse die Plätze 21 und 50. Rolf Placke (303,9) und Hartmut Land (297,9) belegten in der Klasse Sen. III die Ränge 11 und 33. Christiane Rohrmann schloss bei den Seniorinnen mit 299,6 auf Platz 8 ab. Detlef Kohrmeyer (304,3), Herbert Reinhardt (295,5), Jürgen Böttcher (295,5) und Jürgen Schmidt errangen in der Klasse Sen. IV die Plätze 9, 32, 33 und 42. In der Klasse Sen. V durfte sich Günther Schütz (306,1) über die Bronzemedaille freuen, während Günter Hohlt (302,3) Platz 9 belegte. Die Mannschaft Kohrmeyer/ Schütz/Hohlt belegte Platz 5, die 2. Mannschaft der SSG Wittlage R. Placke/Land/Schmidt erreichte Platz 22.
An der Disziplin KK 50 m Zielfernrohr nahmen nur Rolf Placke (304,3) und Herbert Reinhardt (290,8) teil. Mit diesen Ergebnissen schlossen sie auf den Plätzen 13 und 40 ab.
In der Disziplin KK 100 m verpasste Wilhelm Placke mit 315,1 nur knapp den Titel und gewann die Silbermedaille bei den Sen. II. Rolf Placke (312,1) sicherte sich in der Klasse Sen. III die Bronzemedaille, Hartmut Land (307,5) belegte Platz 21. Detlef Kohrmeyer (312,6) und Herbert Reinhardt (304,2) platzierten sich in ihrer Klasse auf den Rängen 8 und 35. Günter Hohlt (309,8) erreichte Platz 9 in der Klasse Sen. V. Die Mannschaft Sen. III/V belegte Platz 10.
In der Disziplin KK 100 m Zielfernrohr waren Wilhelm Placke (311,6), Rolf Placke (311,5) und Jürgen Böttcher (306,0) am Start und belegten in ihren jeweilen Altersklassen die Plätze 11, 10 und 31.
J. Petschull – 05. August 2024