BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN

Bezirksmeisterschaften 2025

Informationen und Ergebnisse auf der Homepage des Schützenbundes Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim.

ERGEBNISSE BM 2025

(Quelle: OEGB)

Bezirksmeisterschaften 2025

Nachdem die Wettkämpfe der Ligen abgeschlossen sind, beginnen für die Schützen der SSG Wittlage auch schon die Bezirksmeisterschaften 2025. Den Auftakt machten wie immer die Luftgewehrschützen und konnten auch schon mit guten Platzierungen und Ergebnissen aufwarten.


Luftgewehr Freihand

In der Klasse Herren I waren Sascha und Thorsten Böttcher am Start und sicherten sich mit 399,6 bzw. 395,4 Ring die Silbermedaille und Bronzemedaille. Auch Daniel Stockhoff wurde bei den Herren II mit 378,7 Ring mit der Bronzemedaille belohnt wurde. In der Mannschaftswertung Herren I/II gewann dieses Trio die Silbermedaille. In der Damenklasse I war die SSG Wittlage mit 6 Schützinnen stark vertreten.  Svenja Lampe (392,3), Leonie Theesfeld (374,6), Johanna Niemeyer (373,6), Vanessa Theesfeld (367,3) Sophie Raberg (366,9) sowie Sina Dunkhorst (366,6) erreichten die Plätze 6, 11, 12, 14, 15 und 16. Die Mannschaft Lampe/Niemeyer/Dunkhorst durfte sich über die Bronzemedaille freuen, die zweite Mannschaft (Theesfeld/Theesfeld/Raberg) verpasste mit Platz 4 knapp das Podium. In der Klasse Herren III verpasste Maik Rogowski (382,9) mit Platz 4 knapp das Podest. Jörg Vögeding erreichte mit 374,3 Platz 8. In der Klasse Herren IV durften sich die Wittlager wieder über „Edelmetall“ freuen. Hans Pagalys traf 389,8 Ring und belegte damit Platz 2. In der neuen Klasse Herren V sicherte sich Christian Voss den Bezirksmeistertitel. Günter Petschull (367,5) und Hans-Dieter Asbrock (361,7) vervollständigten das Podium mit den Plätzen 2 und 3.  In der Mannschaftswertung wurde das Trio Voss/Pagalys/Petschull Bezirks-meister.

Auch die Jugendlichen und Junioren waren wieder am Start. Lasse Lampe belegte bei der männlichen Jugend mit 335,4 Platz 6. Noah Schilling startete bei den Junioren II und belegte mit 378,6 Platz 5. Leon Berg schloss diese Bezirksmeisterschaft mit 354,6 auf Platz 9 ab.

Günther Schütz war in der Paraklasse SH1/AB1 am Start. Er traf 394,3 Ring und sicherte sich damit erneut den Bezirksmeistertitel.


Luftgewehr-Auflage

In der Klasse Sen. 0 waren Can Dogan (304,3) sowie Daniel Berg (291,8) am Start und belegten mit ihren Ergebnissen die Plätze 30 und 37. Bei den Damen dieser Altersklasse verpasste Nina Raberg mir 312,6 auf Platz 4 knapp die Medaillenränge. Als Mannschaft belegten sie Platz 10. Jörg Vögeding erreichte mit 310,1 in seiner Altersklasse Sen. I Platz 19. Ulrich Hanko (312,7), Wilhelm Placke (311,2) und Holger Broscheit (304,2) schlossen auf den Plätzen 9, 11 und 20 in der Klasse Sen. II. Angelika Hanko belegte mit 306,8 Platz 6. Die  Mannschaft Hanko/Placke/Hanko erreichte Platz 11.

Jürgen Blank wurde bei den Sen. III Vizemeister mit 315,1 Ring. Hartmut Land (313,1), Rolf Placke (309,3) und Wolfgang Wessel (307,0) folgten auf den Rängen 4, 9 und 13. Detlef Kohrmeyer (316,8), Alterklasse Sen. IV, sicherte sich den Titel. Harald Rogowski (306,1) und Herbert Reinhardt (305,3) belegten die Plätze 8 und 9. Bei den Damen dieser Altersklasse sicherte sich Christiane Rohrmann mit 305,3 Ring die Silbermedaille. Günter Hohlt war bei den Sen. V am Start und erreichte mit 312,1 Platz 5. Bei den Sen. VI konnte sich Günther Schütz (312,8) über einen weiteren Titelgewinn freuen. In der Mannschaftswertung Sen. III-VI ging der Titel an die 1. Wittlager Mannschaft Kohrmeyer/Schütz/Hohlt (941,7). Auch die 2. Mannschaft Blank/Land/Placke (937,5) erreichte mit Platz 2 einen Podestplatz. Die Mannschaft Rogowski/Rohrmann/Reinhardt (916,7) schloss auf Platz 7 ab.


Luftpistole

Auch mit der Luftpistole wurden sehr gute Ergebnisse erzielt. Magnus Barden (367) und Kevin Vallo (353) erreichten in der Klasse Herren I die Plätze 1 und 2. Sören Elsholz (370) und Rainer Barden (365) sicherten sich bei den Herren II die Silber- und Bronzemedaille. Nina Raberg sicherte sich bei den Damen dieser Altersklasse mit 340 Ring ebenfalls den Titel.  Die Mannschaft Barden/Barden/ Elsholz (1102) wurde Bezirksmeister. Michael Sievers (350) sicherte sich in seiner Klasse (Herren III) Platz 2. Uwe Raberg (340) belegte in der Klasse Herren IV Platz 7. Frank Heitmeyer – im Bild rechts – (359), Andrea Busch (356) und Matthias Hoffmeyer – im Bild links – (333)  waren in der Paraklasse SH1/AB1 am Start und sicherten sich alle Podiumsplätze.

An der Disziplin Luftpistole-Auflage hat nur Harald Rogoswki (278,7) teilgenommen und erhielt für dieses Ergebnis die Silbermedaille.

Im Luftpistolen-Mehrkampf wurde Frank Heitmeyer (370) Bezirksmeister.  Nina (328) und Uwe Raberg (308) belegten die Plätze 4 und 6. In der Disziplin Luftpistole-Standard gewann Rainer Barden (350) die Silbermedaille. Nina (313) und Uwe Raberg (306) beendeten den Wettkampf auf den Rängen 5 und 6. Frank Heitmeyer (352) sicherte sich den Titel in der Paraklasse.

J. Petschull – März 2025



Weitere Titelgewinne für die Schützen der SSG Wittlage

Nachdem die Luftdruckdisziplinen abgeschlossen waren, begannen die Wettkämpfe mit den KK-Gewehren.

Mit dem Zimmerstutzen sicherte sich Maik Rogowski (259) die Silbermedaille. Hans Pagalys (262) und Günther Schütz (242) wurden in ihren Klassen Bezirksmeister. Günter Petschull (248) und Reinhard Duckert (233) erreichten die Plätze 2 und 4. In der Mannschafts-wertung belegten die Schützen der SSG Wittlage Platz 1. In der Disziplin Zimmerstutzen-Auflage wurden durch Harald Rogowski, Rolf Planke und Ulrich Hanko die Ränge 4, 5 und 6 belegt.


KK 100 m Freihand –
Auch in dieser Disziplin konnten wieder Titel errungen werden. In ihren Klassen siegten Thorsten Böttcher (282), Günter Petschull (277) und Günther Schütz (272). Robin Schröder (281), Maik Rogowski (271) und Jörg Vögeding (249) erreichten in der Klasse Herren III die Plätze 2, 4 und 6.  Hans-Dieter Asbrock (251) sicherte sich in der Klasse Herren IV die Bronzemedaille. Die Mannschaft Schröder/Rogowski/Petschull durfte sich über den Mannschaftstitel (Herren III/IV) freuen.


KK 30 Schuss –
An dieser Disziplin hat nur Maik Rogowski teilgenommen. Er belegte in seiner Altersklasse mit 213 Ring Platz 10.


KK 3×40 Schuss
– Diese Disziplin schießt von der SSG Wittlage nur Günther Schütz. Er sicherte sich mit 1120 Ringen in der Paraklasse einen weiteren Bezirksmeistertitel.


KK-Liegend –
In dieser Disziplin gingen gleich 2 Titel an die Teilnehmer/innen der SSG Wittlage. Petra Hohlt (593,5) und Günther Schütz (599,5) gewannen in ihren jeweiligen Klassen. Rolf Placke sicherte sich zudem mit 592,3 den 2. Platz.


KK 100 m Auflage –
In dieser Disziplin konnten sogar 4 Meistertitel gesichert werden.  Erfolgreich waren Christiane Rohrmann (308,1), Detlef Kohrmeyer (315,0) und Günter Hohlt (303,3) sowie Günther Schütz (312,3). Jörg Vögeding (Sen.I) belegte Platz 6. Wilhelm Placke, Ulrich Hanko und Uwe Raberg (Sen. II) platzierten sich auf den Rängen 3, 4 und 10. Angelika Hanko belegte bei den Damen dieser Altersklasse Platz 3. Rolf Placke und Hartmut Land erreichten in der Klasse Sen. III die Plätze 3 und 5. In der Klasse Sen. IV ging der komplette Medaillensatz an die Wittlager Schützen Detlef Kohrmeyer, Harald Rogowski und Herbert Reinhardt. Die Mannschaft (Sen. I/II) W. Placke/Hanko/Hanko schloss auf Platz 2 ab, die Mannschaften Sen. III/IV/V Kohrmeyer/Hohlt/Schütz und R. Placke/Rogowski/Rohrmann belegten die Medaillenränge 2 und 3.


KK 50 m Auflage –
Hier konnten sich Christiane Rohrmann (296,1), Detlef Kohrmeyer (305,0), Günter Hohlt (305,1) und Günther Schütz (304,7) die Titel sichern. Can Dogan (Sen. 0) und Jörg Vögeding (Sen. I) belegten die Plätze 27 und 25. Ulrich Hanko und Wilhelm Placke (Sen. II) platzierten sich auf den Rängen 7 und 9., Angelika Hanko erreichte Platz 4. Rolf Placke und Hartmut Land (Sen. III) schlossen auf den Plätzen 3 und 5 ab. Harald Rogowski und Herbert Reinhardt (Sen. IV) folgten Detlef Kohrmeyer (Platz 1) auf den Plätzen 4 und 6.  

Die Mannschaft (Sen. I/II) Hanko/Hanko/W. Placke schloss auf Platz 7 ab, die Mannschaften Sen. III/IV/V Hohlt/Schütz/Kohrmeyer und Land/ R. Placke/Rogowski belegten die Medaillenränge 1 und 3.


KK 50 m Auflage m. Zielfernrohr –
Uwe Raberg und Wolfgang Wessel konnten in dieser Disziplin in ihren Klassen in der Einzelwertung die Plätze 11 und 6 belegen.


KK 100 m Auflage m. Zielfernrohr –
Auch hier waren Uwe Raberg und Wolfgang Wessel am Start. Sie erreichten die Plätze 10 und 5 in ihren Klassen.

J. Petschull – März 2025

 

Auch die Pistolenschützen glänzen durch Titelgewinne


Die Pistolenschützen der SSG Wittlage haben nun ebenfalls die Bezirksmeisterschaften 2025 beendet und konnten einige Titel-gewinne und Podestplätze für sich verbuchen. 


25 m Pistole
– In dieser Disziplin sicherten sich Sören Elsholz (558), Werner Berens (527) und auch Frank Heitmeyer (510) in ihren Klassen den Titel. Zudem gewann Michael Sievers (523) in der Altersklasse Herren III die Silbermedaille.


Zentralfeuerpistole –
Auch in dieser Disziplin sicherte sich Werner Berens (530) den Titel.


25 m Pistole 9×9 –
Mit dieser Pistole platzierten sich Bülend Sezer (354), Sandra Rießelmann (340) und Sören Elsholz (327) in der Klasse Herren II auf den Rängen 4, 6 und 8.  Andreas Otte (344) erreichte in der Klasse Herren III Platz 7. Francisco Robledo Sanchez (359) gewann bei den Herren IV die Silbermedaille, gefolgt von Uwe Herklotz (341), Rolf Franzke (335), Dieter Reiter (297) und Uwe Kettner (259) auf den Plätzen 4, 5, 9 und 10. Die Mannschaften Rießelmann/Otte/Robledo Sanchez, Sezer/Herklotz/Franzke und Elsholz/Reiter/Kettner schlossen auf den Plätzen 5, 6 und 10 ab.


25 m Revolver .357 Magnum –
Sören Elsholz verpasste mit 323 auf Platz 4 knapp das Podium, gefolgt von Sandra Rießelmann (303) auf Platz 5. Andreas Otte sicherte sich mit 360 Ring Platz 3 in der Klasse Herren III. Rolf Franzke (332), Dieter Reiter (303) und Uwe Kettner (275) belegten die Plätze4, 6 und 8 in der Klasse Herren IV. Die Mannschaften Otte/Franzke/Reiter und Elsholz/Rießelmann/Kettner belegten die Plätze 5 und 6.


25 m Revolver .44 Magnum –
Hier sicherten sich Bülend Sezer (327) und Uwe Herklotz (312) die Bronzemedaille in ihren Klassen. Uwe Kettner (285) erreichte Platz 5.


25 m Pistole 45 ACP –
Andreas Otte schloss diese Disziplin in seiner Altersgruppe mit 355 Ring auf Platz 3 ab. In der Klasse Herren IV trug sich Uwe Herklotz (361) in die Siegerliste ein, gefolgt von Francisco Robledo Sanchez (350), Rolf Franzke (325), Dieter Reiter (282) und Uwe Kettner (231) auf den Plätzen 3, 4, 9 und 10. Die Mannschaft Robledo Sanchez/Otte/Herklotz gewann die Silbermedaille, während die Mannschaft Franzke/Reiter/Kettner auf Platz 5 abschloss.


25 m Standard Pistole –
Diese Disziplin wurde ebenfalls sehr erfolgreich absolviert. Sören Elsholz (527) und Rainer Barden (520) belegten in der Klasse Herren II die Plätze 2 und 3. Cliff Wedemeyer (525), Werner Berens (510) und Michael Sievers (466) gewannen in der Klasse Herren III den kompletten Medaillensatz. Die Mannschaft Elsholz/Berens/Sievers wurde Bezirksmeister.

J. Petschull – April 2025

Bezirksmeisterschaften 2024

Titelgewinne für die Schützen der SSG Wittlage

LUFTGEWEHR

Nachdem die Wettkämpfe der Ligen abgeschlossen sind, beginnen für die Schützen der SSG Wittlage auch schon die Bezirksmeisterschaften 2024. Den Auftakt machten wie immer die Luftgewehrschützen und konnten auch schon mit guten Platzierungen und Ergebnissen aufwarten.

In der Klasse Herren I war Sascha Böttcher am Start und sicherte sich mit 401,6 Ring die Silbermedaille, während Tobias Wille bei den Herren II mit 389,2 Ring mit der Bronzemedaille belohnt wurde. In der Damenklasse I war die SSG Wittlage mit 8 Schützinnen stark vertreten. Paula Ströbel (404,3) gewann die Silbermedaille. Lena Ströbel (400,8), Svenja Lampe (395,3), Melanie Vallo (388,4), Elke Weishaupt (386,3), Vanessa Theesfeld (383,8), Leonie Theesfeld (361,1) und Sina Dunkhorst (351,8) belegten die Plätze 5, 9, 12, 13, 15, 19 und 20. Die Mannschaft Paula und Lena Ströbel sowie Melanie Vallo sicherte sich mit 1193,5 Ring die Bezirksmeistertitel. Die 2. Mannschaft Lampe/Weishaupt/L. Theesfeld freute sich über Platz 3. In der Klasse Herren III verpasste Maik Rogowski (386,4) mit Platz 4 knapp das Podest. Jörg Vögeding erreichte mit 376,2 Platz 9. In der Klasse Herren IV durften sich die Wittlager wieder über „Edelmetall“ freuen. Hans Pagalys (388,4) und Günter Petschull (378,1) belegten die Plätze 2 und 3, Christian Voss folgte mit 368,6 auf Platz 5. In der Mannschafts-wertung wurde dieses Trio Bezirksmeister.

Auch die Jugendlichen und Junior/innen waren wieder am Start. Fynn Klanke belegte bei der männlichen Jugend mit 361,6 Platz 4, Luca von Tschischwitz erreichte mit 328,0 Platz 7. Sophie Raberg traf 368,8 und belegte damit bei den Juniorinnen I Platz 5, gefolgt von Anne Dunkhorst (362,9) auf Platz 6. Noah Schilling startete bei den Junioren II und belegte mit 382,7 Platz 6. Leon Berg schloss seine 1. Bezirksmeisterschaft mit 345,5 auf Platz 9 ab. Bei den Juniorinnen II verpasste Enya-Alia Palmigiani mit Platz 5 (368,2) knapp das Podest. Die Juniorinnen-Mannschaft Raberg/Dunkhorst/Palmigiani gewann mit 1099,9 die Bronzemedaille.

Günther Schütz war in der ParaKlasse SH1/AB1 am Start. Er sicherte sich sowohl im Freihand- (399,3) als auch im Liegendanschlag mit dem Luftgewehr (419,8) den Bezirksmeistertitel.

Luftgewehr-Auflage

Nina Raberg belegte mit 305,0 in ihrer Altersklasse Sen. I Platz 11. Wilhelm Placke (312,3), Ulrich Hanko (307,4) und Holger Broscheit (297,7) erreichten die Plätze 7, 11 und 18 in der Klasse Sen. II. In der Mannschaftswertung belegten sie Platz 14. Rolf Placke (313,0, Jürgen Blank (311,2), Hartmut Land (309,6), Günter Fricke (308,1) und Wolfgang Wessel (302,8) platzierten sich bei den Sen. III auf den Rängen 5, 6, 7, 9 und 13. Christiane Rohrmann (310,9) konnte sich in dieser Altersklasse durchsetzen und wurde Bezirksmeisterin, Beate Hohmann (285,0) belegte Platz 6. Auch Detlef Kohrmeyer( 316,2), Alterklasse Sen. IV, sicherte sich den Titel. Jürgen Schmidt (314,4), Herbert Reinhardt (309,8), Jürgen Böttcher (304,4) und Harald Rogowski (299,3) folgten auf den Plätzen 5, 8, 12 und 15. Bei den Sen. V konnte sich Günther Schütz (318,7) über einen weiteren Titelgewinn freuen. Günter Hohlt (312,1) sicherte sich die Bronzemedaille. In der Mannschaftswertung Sen. III/IV/V ging der Titel an die 1. Wittlager Mannschaft Kohrmeyer/Schütz/Hohlt (947,0). Auch die 2. Mannschaft Blank/Land/Schmidt (935,2) erreichte mit Platz 3 einen Podestplatz. Die Mannschaft Placke/ Rohrmann/Reinhardt (933,7) schloss auf Platz 4 ab. Die Mannschaft Wessel/ Böttcher/Rogowski (906,5) belegte Platz 7.

Luftpistole

Auch mit der Luftpistole wurden sehr gute Ergebnisse erzielt. Magnus Barden (353) und Kevin Vallo (350) erreichten in der Klasse Herren I die Plätze 3 und 4. Rainer Barden (372) sicherte sich bei den Herren II den Titel, während Sören Elsholz (360) die Bronzemedaille gewann. Die Mannschaft Barden/Barden/ Elsholz (1085) wurde Bezirksmeister. Nina Raberg (354) wurde bei den Damen ebenfalls Bezirksmeisterin. Michael Sievers (341) belegte Platz 7 in seiner Klasse. Jürgen Schwarze (355) und Uwe Raberg (340) belegten in der Klasse Herren IV die Plätze 2 und 4. Diese Mannschaft gewann mit 1036 die Silbermedaille. Bei den Juniorinnen durften sich Patricia Raberg (311) und Rebekka Raberg (294) über die erreichten Platzierungen und die Silber- bzw. Bronzemedaille freuen. Andrea Busch (356) und Wilhelm Placke (321) waren in der ParaKlasse SH1/AB1 am Start und sicherten sich die Plätze 1 und 2.

An der Disziplin Luftpistole-Auflage haben nur Wilhelm Placke (296,1) und Harald Rogoswki (274,0) teilgenommen. Wilhelm Placke wurde Bezirksmeister, Harald Rogowski belegte Platz 3 in seiner Klasse.

Im Luftpistolen-Mehrkampf gewann Frank Heitmeyer (359) die Silbermedaille. Rainer Barden (333) und Uwe Raberg (295) belegten die Plätze 5 und 7. In der Disziplin Luftpistole-Standard verpasste Rainer Barden (347) mit Platz 4 knapp das Podest. Uwe Raberg (325) und Nina Raberg (290) beendeten den Wettkampf auf den Rängen 5 und 8. Frank Heitmeyer (353) und Andrea Busch (340) sicherten sich die Plätze 1 und 2 in der ParaKlasse.

J. Petschull – 04.04.2024

SSG-Schützen weiter auf Medaillenkurs

Nachdem die Luftdruckdisziplinen abgeschlossen sind, gehen die Bezirks-meisterschaften nun mit den KK-Disziplinen weiter. Auch hierbei konnten sich die Schützen der SSG Wittlage behaupten und gute Platzierungen erreichen.

Mit dem Zimmerstutzen sicherte sich Günther Schütz in der Para-Klasse mit 253 Ring eine weitere Goldmedaille. Maik Rogowski (249) und Hans Pagalys (244) gewannen in ihren jeweiligen Altersklassen die Silbermedaille. Günter Petschull belegte Platz 5. Die Mannschaft Rogowski/Pagalys/Petschull erreichte Platz 3. Mit dem Zimmerstutzen aufgelegt waren Harald Rogowski (272) und Rolf Placke (266) am Start und belegten die Plätze 5 und 6.

In der Disziplin KK 100 m wurden Thorsten Böttcher (279) und Tobias Wille (273) in ihren Altersklassen Bezirksmeister. Maik Rogowski (276), Robin Schröder (273) und Jörg Vögeding (253) erreichten in der Klasse Herren III die Plätze 3, 4 und 6. In der Klasse Herren IV konnte Günter Petschull (275) den Titel erringen, gefolgt von Hans-Dieter Asbrock (254) auf Platz 2. Auch die Mannschaft Rogowski/ Schröder/Petschull sicherte sich den Titel. In der Para-Klasse gewann Günther Schütz mit 290 Ring einen weiteren Bezirksmeistertitel, ebenso im Dreistellungs-kampf 3×40 (1107) und im KK-Liegendanschlag (602,5).


In der Disziplin KK-Liegend war erstmals wieder eine Damenmannschaft am Start und sicherte sich mit 1759,8 gleich den Titel. In der Einzelwertung gewann Maja Broscheit (594,7) die Silbermedaille, Elke Weishaupt (586,3) und Melanie Vallo (578,8) belegten die Plätze 5 und 6 in der Klasse Damen I. Auch Petra Hohlt errang mit 587,1 Ring in der Klasse Damen III den Titel.

In der Disziplin KK 30 Schuss hat von der SSG Wittlage lediglich Maik Rogowski teilgenommen. Er traf 236 Ring und belegte damit Platz 5.

Auch die Auflageschützen waren mit dem KK-Gewehr aktiv und schlossen ihre Wettkämpfe durchaus erfolgreich ab.

In der Disziplin KK 50 m Auflage traf Ulrich Hanko 298,1 und Wilhelm Placke 297,4 in der Klasse Sen. II. Mit diesen Ergebnissen belegten sie die Plätze 9 und 10. In der Klasse Sen. III wurde Rolf Placke mit 307,1 Bezirksmeister. Hartmut Land (303,5) folgte auf Platz 4. Christiane Rohrmann (297,5) und Beate Hohmann (277,6)  sicherten sich bei den Seniorinnen dieser Altersklasse die Plätze 1 und 2. In der Klasse Sen. IV war mit Detlef Kohrmeyer (305,4) wieder ein Schütze der SSG Wittlage auf dem obersten Podestplatz. Jürgen Böttcher (295,2), Herbert Reinhardt (294,7), Harald Rogowski (292,5) und Jürgen Schmidt (287,8) platzierten sich auf den Rängen 7, 8, 10 und 11. Günther Schütz (303,9) und Günter Hohlt (300,1) gewannen bei den Sen. V die Silber- bzw. Bronzemedaille. Die Mannschaften der SSG Wittlage Kohrmeyer/ Schütz/Hohlt (909,4), Placke/Land/Schmidt (898,4) und Rohrmann/Reinhardt/ Rogowski (884,7) belegten die Plätze 2, 3 und 4.

In der Disziplin KK 50 m Auflage mit Zielfernrohr konnte Wilhelm Placke mit 300,2 in seiner Altersklasse Platz 10 belegen. In der Klasse Sen. III ließ Günter Hohlt (305,7) alle Konkurrenten hinter sich. Rolf Placke gewann mit 303,9 die Bronze-medaille, Detlef Kohrmeyer (296,6), Herbert Reinhardt (294,8) und  Wolfgang Wessel (280,7) belegten die Plätze 7, 9 und 11. Die Mannschaft Hohlt/R. Placke/Kohrmeyer wurde Vizemeister.

In der Disziplin KK 100 m Auflage traf Jörg Vögeding bei den Sen. I 309,1 und belegte damit Platz 10. Wilhelm Placke sicherte sich bei den Sen. II mit 313,3 den Titel, Ulrich Hanko (305,5) belegte Platz 11. Rolf Placke (311,6) und Hartmut Land (309,3) platzierten sich mit diesen Ergebnissen bei den Sen. III auf den Plätzen 2 und 3, während Chrisitiane Rohrmann bei den Seniorinnen mit 304,6 den Titel gewann. Bei den Sen. IV gewann Detlef Kohrmeyer mit 311,1 die Silbermedaille, Jürgen Schmidt (307,6), Herbert Reinhardt (306,6) und Harald Rogowski (306,2) belegten die Plätze 5, 7 und 8. Bei den Sen. V waren Günter Hohlt (311,4) und Günther Schütz (305,5) auf den Plätzen 1 und 2 wieder einmal sehr erfolgreich. In der Mannschaftswertung erreichten die Wittlager Mannschaften R. Placke/Land/Schmidt, Kohrmeyer/Hohlt/Schütz und Rohrmann/Reinhardt/ Rogowski die Plätze 2, 3 und 5.

Auch diese Disziplin kann mit Zielfernrohr geschossen werden. Hier sicherte sich Wilhelm Placke (316,4) den Titel in seiner Klasse. Detlef Kohrmeyer (313,1) errang Platz 3, gefolgt von Günter Hohlt (311,5), Rolf Placke (310,4), Jürgen Böttcher (307,4) und Wolfgang Wessel (299,1) auf den Plätzen 4, 7, 9 und 12. Die  Mannschaft Kohrmeyer/Hohlt/Placke wurde Bezirksmeister.

J. Petschull – 23.04.2024

Auch die SSG-Pistolenschützen erfolgreich

Nachdem die Gewehrschützen die Bezirksmeisterschaften erfolgreich beendet haben, gingen nun die Pistolenschützen mit den letzten Wettkämpfen an den Start. Auch sie konnten Titel für sich verbuchen.

In der Disziplin 50 m Pistole sicherte sich Sören Elsholz mit 505 Ring den Titel, ebenso im Wettkampf 25 m Pistole mit 552 Ring. Werner Berens (533) wurde in seiner Altersklasse ebenfalls Meister, Michael Sievers belegte Platz 3. In der Para-Disziplin gewann Frank Heitmeyer (544) eine weitere Goldmedaille.

Mit der Zentralfeuerpistole sicherten sich die Wittlager Schützen weitere Podestplätze. Sören Elsholz gewann mit 519 die Bronzemedaille in seiner Altersklasse. Werner Berens und Frank Heitmeyer (beide 532) erkämpften sich die Gold- bzw. Silbermedaille. Auch der Mannschaftstitel ging an dieses Trio.

25 m Pistole 9×19 In der Altersklasse Herren II konnte Sören Elsholz (322) den 9. Platz belegen. Andreas Otte (365) sicherte sich in der Klasse Herren III den Titel. Francisco Robledo Sanchez (351) gewann in der Klasse Herren IV die Silbermedaille. Uwe Herklotz (333) verpasste mit Platz 4 knapp das Podest. Rolf Franzke (323), Uwe Kettner (292) und Dieter Reiter (280) belegten die Plätze 7, 8 und 11. Die 1. Mannschaft (Otte/Sanchez/Herklotz) durfte die Bronzemedaille entgegennehmen, die 2. Mannschaft schloss auf Platz 7 ab.

25 m Revolver .357 Magnum Sören Elsholz erreichte in seiner Altersklasse mit 322 Platz 7, Andreas Otte freute sich in der Klasse Herren III mit 369 über den 2. Platz. In der Klasse Herren IV waren Uwe Kettner (323), Rolf Franzke (322) und Dieter Reiter (276) am Start und belegten die Plätze 5, 6 und 8. In der Mannschaftswertung erreichten sie Platz 5.

25 m Revolver .44 Magnum. Hier schoss lediglich Uwe Herklotz (313) und belegte mit diesem Ergebnis Platz 4.

25 m Pistole .45 ACP Auch in dieser Disziplin konnten wieder Podestplätze erreicht werden. Andreas Otte, Herren III, sicherte sich mit 333 den 3. Platz. Francisco Robledo Sanchez gewann in der Klasse Herren IV mit 365 den Titel, Uwe Herklotz (355) erreichte Platz 3. Dieter Reiter (315), Rolf Franzke (304) und Uwe Kettner (239) schlossen auf den Plätzen 5, 7 und 10 ab. Die Mannschaft Otte/Sanchez/Herklotz belegte Platz 2, die 2. Mannschaft erreichte Platz 4.

25 m Standardpistole Sören Elsholz belegte mit 517 Platz 2 in seiner Altersklasse. Werner Berens (Herren III) sicherte sich mit 506 den Titel, Michael Sievers (466) belegte Platz 4. In der Klasse Herren IV war Jürgen Schwarze mit 497 erfolgreich und sicherte sich den Titel, Dieter Reiter (330) belegte Platz 5.

J. Petschull – 24.05.2024